Gemeinsam mit dem WI Institut der htw saar erstellen wir ein E-Mobilitätskonzept für den Landkreis Saarlouis. Im Rahmen der Studie sollen die optimalen Standorte von circa 100 Normalladepunkten und 5 Schnellladestationen im Landkreis Saarlouis und den dazugehörigen Kommunen ermittelt werden. Hierzu werden verschiedenste Strukturinformationen ermittelt, erfasst und genutzt, sowie mit einem gesamtsystemischen Ansatz die Einflüsse der Versorgungsnetze und der regenerativen Energien auf die Standortfrage näher untersucht.
#Ladeinfrastruktur #E-Mobilität #Regenerative Energien #gesamtsystemische Untersuchung
Das Projekt ist gemeinsam mit dem Landkreis Saarlouis entstanden, der zur Erreichung seiner gesetzten Umweltziele mit den entsprechenden Emissionseinsparungen, die Einführung der E-Mobilität unterstützen möchte.
Anhand der Projektergebnisse kann die Ladeinfrastruktur im Landkreis Saarlouis unter Einbeziehung der 13 Kommunen zielführend geplant und sukzessive realisiert werden.
Das Projekt hat die Zielsetzung, Standorte der Ladeinfrastruktur im Landkreis Saarlouis zu optimieren und so einen Beitrag zur Markteinführung der E-Mobilität zu leisten.
Sprechen Sie uns gerne an. Unser Team steht ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!