Wir gestalten Zukunft

Wissens- und Technologietransfer sind wichtige Treiber für Innovation. Mit jährlich rund 100 anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen fördern wir seit über 25 Jahren aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Wir sind verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen, Kommunen und öffentliche Hand sowie Gründungsinteressierte und Startups. Hand in Hand mit den Forschungsgruppen der htw saar forschen wir beispielsweise zu den Themen Migration und Integration, zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, CO2-Minimierung, Energiespeicherung, Smart Robotics, additiver Fertigung und innovativen Mobilitätskonzepten.
Bleiben Sie immer up to date!
Unser Newsletter
Einmal monatlich erscheinen die FITT-News - unser Newsletter mit aktuellen Informationen zu FITT-Forschungsprojekten, Gründungsthemen, Veranstaltungen sowie Fördermöglichkeiten und Informationsangeboten.

Sie wollen sich oder ihre Mitarbeitenden weiterbilden!?
Gut ausgebildete Fachkräfte und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können durch gezielte Weiterbildung ihre Aufstiegsmöglichkeiten verbessern und ihre berufliche Zukunft sichern. Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Saarland. In der ESF + - Förderperiode 2021 - 2027 soll KdW - Kompetenz durch Weiterbildung dort ansetzen und einen Anreiz zur Erhöhung ihrer Weiterbildungsaktivitäten geben, um gute und motivierte Mitarbeiter langfristig zu binden. Durch KdW gefördert werden 40 Prozent der Seminarkosten - bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 Euro Förderung pro Seminar.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zur KdW-Servicestelle auf!

NEU: DVERI
Mit unserem deutschlandweiten Onlineprojekt "Dveri" (ДВЕРІ) "Türen zum Arbeitsmarkt" bieten wir ein niedrigschwelliges Informations - und Beratungsangebot für Ukrainer*innen - in ukrainischer und deutscher Sprache - mit Coaches, die beide Systeme sehr gut kennen. Dank der Förderung von WelcomeAlliance (ProjectTogether) ist dieses Projekt kostenfrei und für die Teilnehmenden auch mit anderen arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen vereinbar.
Start: 04.10.23 Online - 1 X wöchentlich über 4 Monate | Kontakt: kovalskyi@fitt.de
Weitere Informationen: deutsch | ukrainisch
Anmeldung: https://eveeno.com/345492227

BRIDGE
Neues Projekt der FITT in Kooperation mit der Landeshauptstadt Saarbrücken
BRIDGE richtet sich an Studierende aus Drittstaaten, die an Hochschulen in der Ukraine eingeschrieben waren, durch den Krieg 2022 vertrieben wurden und in Saarbrücken Aufnahme gefunden haben. Meist ist ein nahtloses Weiterstudium in Deutschland für sie nicht möglich. Das Projekt unterstützt diesen Personenkreis dabei, eine individuelle Strategie zu entwickeln, damit sie ihr Ziel eines qualifizierten Berufsabschlusses in Europa trotz des Krieges in der Ukraine verwirklichen können. Dabei ist neben einem Hochschulstudium auch an eine duale Ausbildung in Deutschland zu denken.

What to do? How to do?
Workshops für Gründungsbüros und beratende Institutionen
Unser Workshopangebot aus der Praxis für die Praxis bietet eine Vielzahl von wissenschaftlich und praxiserprobten Tools für die Gründungsberatung, insbesondere für die Zielgruppe der Newcomer aus anderen Ländern. Methoden und Strategien, konkrete Arbeitshilfen, Evaluationsmethoden für Einzelcoaching und Gruppenveranstaltungen im Gründungskontext können in 1-2-tägigen Workshops vorgestellt und angewendet werden. Online- und Präsenz Formate sind möglich.

Neues Kooperationsangebot für innovative Ideengeber
Idee sucht Team
Ideen für neue Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen können an Hochschulen, aber auch bei Unternehmen hervorgebracht werden. Aufgrund fehlender (geeigneter) personeller Ressourcen gelingt es jedoch gerade im unternehmerischen Kontext nicht immer, diese Ideen weiterzuentwickeln oder gar bis zur Marktreife zu bringen. Dem gegenüber verfügen Gründungsinteressierte aus dem studentischen Umfeld über eine frische, kreative Blickrichtung und auch zeitliche Ressourcen, um diese Ideen weiterzuentwickeln. Die Projekt-Pipeline "Idee sucht Team" unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team Ihre Geschäftsidee zur Umsetzung zu bringen. Sprechen Sie uns an!