Wissens- und Technologietransfer sind wichtige Treiber für Innovation. Mit jährlich rund 100 anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen fördern wir seit über 25 Jahren aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Wir sind verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen, Kommunen und öffentliche Hand sowie Gründungsinteressierte und Startups. Hand in Hand mit den Forschungsgruppen der htw saar forschen wir beispielsweise zu den Themen Migration und Integration, zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, CO2-Minimierung, Energiespeicherung, Smart Robotics, additiver Fertigung und innovativen Mobilitätskonzepten.
2020 haben wir die erste Staffel eines neuen Podcast-Formats zu Innovation und Forschung in der Welt von morgen herausgebracht.
Im FITT#cast unterhalten sich FITT-Geschäftsführerin Mirjam Schwan und Christian Preiser, ehemaliger Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins Markt und Mittelstand, mit herausragenden Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft über die Herausforderung, gerade in Krisenzeiten Innovationen voranzutreiben.
Die Podcast-Folgen können Sie sich auf Soundcloud oder Spotify anhören.
Ideen für neue Geschäftsmodelle und Unternehmensgründungen können an Hochschulen, aber auch bei Unternehmen hervorgebracht werden. Aufgrund fehlender (geeigneter) personeller Ressourcen gelingt es jedoch gerade im unternehmerischen Kontext nicht immer, diese Ideen weiterzuentwickeln oder gar bis zur Marktreife zu bringen. Dem gegenüber verfügen Gründungsinteressierte aus dem studentischen Umfeld über eine frische, kreative Blickrichtung und auch zeitliche Ressourcen, um diese Ideen weiterzuentwickeln. Die Projekt-Pipeline "Idee sucht Team" unterstützt Sie dabei, gemeinsam mit einem interdisziplinären Team Ihre Geschäftsidee zur Umsetzung zu bringen. Sprechen Sie uns an!
Im Zusammenhang mit dem Auslaufen der aktuellen ESF-Förderperiode weisen wir darauf hin, dass auch Weiterbildungsseminare, die erst bis zum 31. Dezember 2021 beendet sind, weiterhin im Rahmen der aktuellen Richtlinie zum Programm "Kompetenz durch Weiterbildung" (KdW) gefördert werden können.
Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zur KdW-Servicestelle auf!
Einmal monatlich erscheinen die FITT-News - unser Newsletter mit aktuellen Informationen zu FITT-Forschungsprojekten, Gründungsthemen, Veranstaltungen sowie Fördermöglichkeiten und Informationsangeboten.