Prof. Dr.-Ing. Marc Klemm
Hochspannungstechnik und Grundlagen der Elektrotechnik
 
                
            Hochspannungs- und Prüftechnik sowie Grundlagen der E-Technik für Studiengänge Elektro- und Informationstechnik (Bachelor und Master) sowie Erneuerbare Energien/Energiesystemtechnik (Bachelor)
Alternative, klimafreundliche Isoliergase zum Ersatz von SF6; Untersuchungen von harzimprägnierten Isolationen; Mischspannungsprüf- & Messtechnik / -belastete Isoliersysteme
Zur Person
2004 - heute
 Hochschule: htw saar
 Position: Professor
 Tätigkeitsbeschreibung: Lehre & FuE-Projekte
2001 - 2004
 Unternehmen: AAB / Alstom Power
 Position: Leiter d. Prüffelds & stv. Q-Stellenleiter
 Tätigkeitsbeschreibung: Werkssachverständiger für Generatoren und Prozessverbesserungen
1999 - 2001
 Universität: TU Kaiserslautern
 Position: Doktorand
 Tätigkeitsbeschreibung: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Forschungsprojekte
Projekt CapaTE in der Elektrotechnik
 2022 - 2023
 Pfiffner Messwandler AG (Hirschthal)
Projekt in der Windenergie 
 2022
 Vensys Energy AG
Projekt Isogas im Energiesektor 
 2020 - 2023
 ABB / Hitachi Power
Publikationen
A novel discharge resistor design for HVDC cables with high energy content, 2023, Proceeds of Jicable’23 – Lyon, France
Durchschlagverhalten klimafreundlicher Fluorketon-Isoliergase bei stark inhomogenem Feld und die Anwendbarkeit von Schwaiger, 2020, ISBN 978-3-8007-5353-6
Insulation Performance of Environmentally Friendly, Fluoroketone Based Insulation Gas Mixtures, 2019
Leistungen für Kooperationspartner
- Untersuchung von alternativen, klimafreundlichen Isoliergasen und Gasmischungen für verschiedene Anwendungen im Bereich der Energieversorgung/-verteilung: Schaltanlagen, Prüf- und messtechnische Komponenten
- Entwicklung von neuen Komponenten für Hochspannungsprüfeinrichtungen für Betriebsmittel im Rahmen der Netzaus-/umbaus für die Energiewende
- Untersuchung an Feststoffisolierungen, insbesondere speziellen harzgetränkten Isolierungen
- Alterungsverhalten und Prüfprozeduren von Überspannungs-Ableitern im Netz
 
                