Labore für Messtechnik und Energie- und Strömungssysteme (MESS LABS)
Die Labore für Messtechnik und Energie- und Strömungssysteme (MESS LABS) bieten eine Vielzahl von Prüfständen und Geräten zur Untersuchung technischer Systeme. Der größte Prüfstand ermöglicht die Analyse von Pumpen, Turbinen und Armaturen in Wasser bis zu 40 °C. Als Besonderheit verfügt dieser Prüfstand über ein Boostersystem, mit dem auch der Turbinenbetrieb getestet werden kann.
Ein weiterer Prüfstand nutzt eine Glysantin-Wasser-Mischung, um Pumpen und andere Komponenten bei Temperaturen von -5 °C bis 80 °C zu testen. Zusätzlich steht ein Prüfstand zur Verfügung, der für die Auslegung und Evaluierung von Lüftern und Durchflussmesssystemen in Luft konzipiert ist. Zudem gibt es ein Testhaus im Maßstab 1:6, das zur Untersuchung und Optimierung von Belüftungssystemen, beispielsweise in Einfamilienhäusern, dient. Der Windkanal, ursprünglich für die Automodellprüfung entwickelt, soll künftig Strömungs- und Ablöseeffekte messen.
Zu den weiteren Einrichtungen gehören ein EMV-Messplatz zur elektromagnetischen Störfeldmessung, eine Messkammer zur Evaluierung von Luftqualitätssensoren, sowie ein Vibrationsshaker für Schwingfestigkeitsuntersuchungen. Die Platinenentwicklung mit unterschiedlichen Mikrocontrollern kommt unseren Industriepartnern zugute. Für Strömungssimulationen steht uns das OptiFlowLab zur Verfügung. Die verschiedenen 3D-Drucker spielen eine entscheidende Rolle bei der Realisierung von Projekten. Darüber hinaus bietet die Werkstatt eine Vielzahl an Maschinen für verschiedene Projekte, darunter eine CNC-Fräse.
Wir laden Sie ein, mit uns in Kontakt zu treten und gemeinsam an zukunftsweisenden Projekten zu arbeiten. Für weitere Informationen stehen Ihnen unser Wissens- und Technologietransferteam gerne zur Verfügung.