Fahrzeugelektrik und -elektronik
Das Labor für Fahrzeugelektrik und -elektronik an der htw saar steht an der Spitze der automobilen Innovation und bietet ein breites Spektrum an Fachkenntnissen zur Unterstützung von Industrieprojekten. Unsere wichtigsten Kompetenzen umfassen:
- Fahrwerkstechnik: Wir sind spezialisiert auf die Konstruktion und Optimierung fortschrittlicher Fahrwerksysteme, um die Fahrzeugleistung und -sicherheit zu verbessern.
- Elektrische Kraftfahrzeugantriebe: Unser Team ist erfahren in der Entwicklung und Erprobung elektrischer Antriebssysteme, mit einem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und modernste Technologie.
- Zukünftige Kommunikationssysteme: Wir engagieren uns aktiv in der Entwicklung von Kommunikationssystemen der nächsten Generation innerhalb von Fahrzeugen, um nahtlose Konnektivität und Datenaustausch zu ermöglichen.
- Assistenzsysteme und automatisiertes Fahren: Unser Labor widmet sich der Weiterentwicklung und Erprobung von Fahrerassistenzsystemen und Funktionen des automatisierten Fahrens, um das Benutzererlebnis und die Sicherheit zu verbessern.
- KI-Algorithmen für automatisiertes Fahren: Wir nutzen künstliche Intelligenz, um anspruchsvolle Algorithmen zu entwickeln, die das automatisierte Fahren unterstützen und die Grenzen des Möglichen in der Fahrzeugautomatisierung erweitern.
Wir laden Unternehmen und Institutionen ein, mit uns an innovativen Projekten zusammenzuarbeiten, die unser Fachwissen nutzen und die Zukunft der Automobiltechnologie vorantreiben. Gemeinsam können wir Lösungen schaffen, die den Herausforderungen der Mobilität von morgen gerecht werden. Für weitere Informationen stehen Ihnen unser Wissens- und Technologietransferteam gerne zur Verfügung.