Wir gestalten Zukunft

Wissens- und Technologietransfer sind wichtige Treiber für Innovation. Mit jährlich rund 100 anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen fördern wir seit fast 40 Jahren aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Wir sind verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen, Kommunen und öffentliche Hand sowie Gründungsinteressierte und Startups. Hand in Hand mit den Forschungsgruppen der htw saar forschen wir beispielsweise zu den Themen Migration und Integration, zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, CO2-Minimierung, Energiespeicherung, Smart Robotics, additiver Fertigung und innovativen Mobilitätskonzepten.


Bleiben Sie immer up to date!

Unser Newsletter

Einmal monatlich erscheinen die FITT-News - unser Newsletter mit aktuellen Informationen zu FITT-Forschungsprojekten, Gründungsthemen, Veranstaltungen sowie Fördermöglichkeiten und Informationsangeboten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter gleich hier!


Montag, 6. Oktober 2025 | ab 12 Uhr

Save the date: FITT Zukunftskonferenz 2025

Innovation braucht Vielfalt – davon sind wir überzeugt. Deshalb laden wir Sie herzlich zur FITT Zukunftskonferenz am 6. Oktober 2025 im E-Werk ein. Unter dem Motto „Innovation x Vielfalt = Zukunft“ bringen wir Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Innovationskultur zu setzen. Ziel ist es, nicht nur über Wandel zu reden – sondern ihn gemeinsam zu gestalten. Das Programm umfasst inspirierende Vorträge, praxisnahe Workshops, spannende Diskussionen sowie einen exklusiven Einblick in das neue FITT-Zukunftslabor mit VR-Erlebnis. Kreativität und Begegnung kommen ebenfalls nicht zu kurz: Eine internationale Tanzperformance und die FITT-Zukunftsparty laden zum Ausklang in kreativer Atmosphäre ein.

Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
Melden Sie sich jetzt offiziell an und seien Sie vor Ort dabei!


BOOSTER für euer Projekt gesucht? Dann haben wir genau das Richtige für euch!

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) verleiht erstmals den Studierendenpreis für Soziale Innovationen (StiPS)!
Ausgezeichnet werden Studierende und Promovierende, die kreative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln – in diesen vier Zukunftsbereichen:

🌱 Nachhaltigkeit & Klimaschutz
📚 Bildung & Arbeit
❤️ Gesundheit & Pflege
🌍 Teilhabe & Inklusion

🏆 In jedem Themenfeld werden drei Teams prämiert:
🥇 10.000 €
🥈 5.000 €
🥉 2.500 €➕ inklusive Coachings zur Weiterentwicklung eurer Ideen!

 

📅 Deadline: 08.08.2025 (13:00 Uhr)
📩 Infos & Bewerbung:https://www.vdivde-it.de/submission/bekanntmachungen/2506
💡 Beratung & Unterstützung: impuls@fitt.de

 

🚀 Macht mit und bringt eure soziale Innovation aufs nächste Level!

 


FITT stellt vor: Der Hochwasser-Pass

In den aktuellen Zeiten besteht aufgrund des Klimawandels ein erhöhter Bedarf an Eigenvorsorge im Bereich Überflutungsschutz. Gebäudeeigentümern fehlt häufig das nötige Fachwissen zur Beurteilung des eigenen Gebäudes. An genau dieser Stelle setzt der Hochwasser-Pass an. Der Hochwasser-Pass gibt den Eigentümern eine verständliche Einschätzung zu den Gefährdungen und soll als Grundlage zur Eigenvorsorge dienen. 

Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier, oder kontaktieren Sie uns direkt unter hochwasserpass@fitt.de.


Sie wollen sich oder Ihre Mitarbeitenden weiterbilden!?

Gut ausgebildete Fachkräfte und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können durch gezielte Weiterbildung ihre Aufstiegsmöglichkeiten verbessern und ihre berufliche Zukunft sichern. Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Saarland. In der ESF + - Förderperiode 2021 - 2027 soll KdW - Kompetenz durch Weiterbildung dort ansetzen und einen Anreiz zur Erhöhung ihrer Weiterbildungsaktivitäten geben, um gute und motivierte Mitarbeiter langfristig zu binden. Durch KdW gefördert werden 40 Prozent der Seminarkosten - bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 Euro Förderung pro Seminar.

Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zur KdW-Servicestelle auf!


Die Forschungs- und Gründungstätigkeit der FITT gGmbH wird u.a. unterstützt von: