Wir gestalten Zukunft

Wissens- und Technologietransfer sind wichtige Treiber für Innovation. Mit jährlich rund 100 anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie Architektur und Bauingenieurwesen fördern wir seit fast 40 Jahren aktiv den technologischen, wirtschaftlichen und sozialen Wandel. Wir sind verlässlicher Partner für Unternehmen und Institutionen, Kommunen und öffentliche Hand sowie Gründungsinteressierte und Startups. Hand in Hand mit den Forschungsgruppen der htw saar forschen wir beispielsweise zu den Themen Migration und Integration, zu neuen Geschäftsmodellen und Wertschöpfungsketten, CO2-Minimierung, Energiespeicherung, Smart Robotics, additiver Fertigung und innovativen Mobilitätskonzepten.


Bleiben Sie immer up to date!

Unser Newsletter

Einmal monatlich erscheinen die FITT-News - unser Newsletter mit aktuellen Informationen zu FITT-Forschungsprojekten, Gründungsthemen, Veranstaltungen sowie Fördermöglichkeiten und Informationsangeboten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter gleich hier!


Neues Förderprogramm

InnoBonus – Ihre Innovation. Unser Know-how. Gemeinsam marktreif.

KMU oder Startup? Ihre Idee verdient den Sprung in die Praxis!
Mit dem InnoBonus unterstützt das Saarland Forschung und Entwicklung an saarländischen Hochschulen – von Machbarkeitsstudien bis zu konkreten Entwicklungsprojekten.

Darauf können Sie bauen:

  • 75 % Zuschuss auf Projektkosten von 10.000 – 100.000 €
  • Praxisnahe Entwicklungen, die Ihr Unternehmen wirklich voranbringen
  • Individuelle Betreuung – vom ersten Konzept bis zur erfolgreichen Umsetzung
  • 40 Jahre Erfahrung in Innovationsprojekten und Technologietransfer

Ihre Innovation verdient den nächsten Schritt – starten Sie jetzt!

Kontakt:
Michael Nganga, Transfermanager
nganga@fitt.de |  +49 681 5867 99115

 


Donnerstag 27.11.2025 | 16:00 Uhr | Einlass ab 15:15 Uhr | Passage Kino Saarbrücken

Save the Date: Abschluss Pitch Perspektive Neustart

Bald ist es wieder so weit. Im großen Saal des Passage Kinos können Sie interessanten Präsentationen unserer internationalen Gründerinnen und Gründer folgen. Und Sie, das Publikum, können abstimmen, wer den diesjährigen Publikumspreis erhalten soll! 

Erleben Sie 6 unterschiedliche Geschäftsideen von Handwerk über Dienstleistung zur  AI basierten Datenmigration.
PS. Nach der Veranstaltung erwartet Sie ein kulinarisches Tasting im Foyer des Kinos!

Wer nicht im Kino selbst dabei sein kann, hat auch die Möglichkeit per Live Streaming zuzuschauen und abzustimmen. Hier der Zugang zum Live-Stream!

Also, melden Sie sich schnell hier an!

 


FITT stellt vor: Der Hochwasser-Pass

In den aktuellen Zeiten besteht aufgrund des Klimawandels ein erhöhter Bedarf an Eigenvorsorge im Bereich Überflutungsschutz. Gebäudeeigentümern fehlt häufig das nötige Fachwissen zur Beurteilung des eigenen Gebäudes. An genau dieser Stelle setzt der Hochwasser-Pass an. Der Hochwasser-Pass gibt den Eigentümern eine verständliche Einschätzung zu den Gefährdungen und soll als Grundlage zur Eigenvorsorge dienen. 

Weitere Informationen zu dem Angebot finden Sie hier, oder kontaktieren Sie uns direkt unter hochwasserpass@fitt.de.


Sie wollen sich oder Ihre Mitarbeitenden weiterbilden!?

Gut ausgebildete Fachkräfte und Know-how entscheiden in der heutigen Arbeits- und Wirtschaftswelt über die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können durch gezielte Weiterbildung ihre Aufstiegsmöglichkeiten verbessern und ihre berufliche Zukunft sichern. Das gilt insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Saarland. In der ESF + - Förderperiode 2021 - 2027 soll KdW - Kompetenz durch Weiterbildung dort ansetzen und einen Anreiz zur Erhöhung ihrer Weiterbildungsaktivitäten geben, um gute und motivierte Mitarbeiter langfristig zu binden. Durch KdW gefördert werden 40 Prozent der Seminarkosten - bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 Euro Förderung pro Seminar.

Bei Interesse nehmen Sie einfach Kontakt zur KdW-Servicestelle auf!


Die Forschungs- und Gründungstätigkeit der FITT gGmbH wird u.a. unterstützt von: