Sie wollen als Träger oder Einrichtung zeigen, dass Sie Vielfalt leben und Diskriminierung aktiv begegnen?
Dann haben Sie jetzt die Chance, sich als eine der ersten Einrichtungen im Saarland auditieren und zertifizieren zulassen – und damit sichtbar zu machen, dass Sie sich als lernende, inklusive Organisation auf den Weg machen, Diskriminierung wirksam entgegenzutreten.
Was bringt Ihnen die Teilnahme?
Zertifikat als sichtbares Zeichen Ihres Engagements für eine diskriminierungskritische Kinder- und Jugendhilfe
Stärkung Ihrer Organisation im Umgang mit Vielfalt, Benachteiligung und aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen. Förderung diskriminierungskritischer Handlungssicherheit und professioneller Haltung der Fach- und Führungskräfte im Kontext von Diversität und Diskriminierung
Qualifizierung von Multiplikator*innen und Aufbau nachhaltiger Strukturen
Partizipative Weiterentwicklung Ihrer Einrichtung unter aktiver Einbeziehung der Perspektiven von Kindern und Jugendlichen als Expert*innen ihrer Lebenswelt
Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber
Wer kann sich bewerben?
Alle Träger der Kinder- und Jugendhilfe im Saarland, die bereit sind, ihre Strukturen diskriminierungskritisch weiterzuentwickeln.
Die nächsten Schritte
- Digitale Kennenlern- und Fragerunde zu „CheckUp – Audit diskriminierungskritische Kinder- und Jugendhilfe“ am 18.09.2025 um 11:00 Uhr. Anmeldung als formlose Mail an jdd@gim-htw.de. Wir schicken Ihnen dann die Zugangsdaten zu.
Schicken Sie uns spätestens bis zum 15.10.2025 Ihre Interessenbekundung als Pilotträger für die Erprobungsphase!
Sie erhalten bis Mitte November 2025 Rückmeldung durch das Projektteam, ob Sie als Träger bei der Auditerprobung dabei sind.
Start der Auditerprobung Januar 2026