MIGRISx – Migrantinnen und Migranten gründen im Saarland
Viele Migrantinnen und Migranten in Deutschland möchten ein Unternehmen gründen. Das heißt, sie möchten selbstständig in einem eigenen ein Unternehmen arbeiten. Zum Beispiel als Friseurin oder Friseur im eigenen Salon, als Zahnärztin oder Zahnarzt in einer eigenen Praxis oder mit einem Handwerk im eigenen Betrieb. Sie werden deshalb auch Gründerinnen und Gründer genannt.
Sie möchten sich eine eigene berufliche Existenz aufbauen?
Das ist auch im Saarland möglich. Das Saarland ist eines von 16 Bundesländern in Deutschland. Bei der Gründung eines Unternehmens stehen Ihnen als Migrantin oder Migrant dennoch viele Hürden im Weg. Zum Beispiel die Bürokratie in Ämtern und Behörden, die deutsche Sprache oder das fehlende Wissen über kulturelle Regeln. Deshalb gibt es ein Projekt, das diese Menschen unterstützt. Das Projekt heißt MIGRISx. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MIGRISx helfen Gründerinnen und Gründern auf dem Weg in die Selbstständigkeit.
Sie haben Fragen?
Wir beantworten Ihre Fragen in einer kostenlosen Beratung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären Ihnen alles Wichtige in einem persönlichen Gespräch. Wir können die Gespräche in folgenden Sprachen führen: Englisch, Französisch, Rumänisch, Russisch und Ukrainisch. Ihre Sprache ist nicht dabei? Dann bringen Sie bitte eine Person zum Gespräch mit, die übersetzen kann. Wenn Sie die Voraussetzungen für eine Gründung erfüllen, dann
organisieren wir für weitere Gespräche eine Dolmetscherin oder einen Dolmetscher.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin: banaru@fitt.de
Telefonnummer: +49 0681 5867 99113
Bei der Gründung eines Unternehmens müssen viele Fragen beantwortet werden. Wir besprechen diese und Ihre Fragen gerne bei einem Termin:
- Möchte ich ein eigenes Unternehmen haben? Oder lieber angestellt arbeiten?
- Wie erfolgreich ist meine Idee für ein Unternehmen?
- Welche Voraussetzungen gibt es dafür in Deutschland?
- Was muss ich bei einer Gründung zuerst machen?
- Welche Gesetze muss ich dabei beachten?
- Wo bekomme ich Informationen zu rechtlichen Fragen?
- Wo bekomme ich Informationen zu steuerlichen Fragen?
- Welche Behörden oder Ämter sind für meine Gründung wichtig?
- Wie fülle ich bestimmte Formulare aus?
- Wo kann ich mich weiterbilden?
- Wer hilft mir bei der Gründung im Saarland?
Die Gespräche sind kostenlos.
Sprachmittler*innen stehen für viele Sprachen zur Verfügung.
#Existenzgründung #Selbstständigkeit #eigenes Unternehmen #Unterstützung #Begleitung #Migration #Integration #Mentoring
Bevorstehende Veranstaltungen / Upcoming events
Ob erste Ideen oder konkrete Pläne – unsere Veranstaltungen bieten Orientierung, Wissen und Kontakte für alle, die im Saarland ein eigenes Unternehmen gründen möchten.
Die Formate richten sich besonders an Menschen mit internationaler Geschichte und finden in einfacher Sprache und auf Wunsch mehrsprachig statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
27. Juni 2025 - „Traum vom eigenen Business? So wirst du in Deutschland selbstständig!“
Ort: House of Resources Saar, Schillerplatz 14, 66111 Saarbrücken
Ein Infoabend für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit gehen möchten – mehrsprachig, praxisnah und kostenlos.
25. September 2025 - „Der Weg in die Selbstständigkeit – Frauen erzählen aus der Praxis“
Vier Unternehmerinnen – vier Länder – vier Kontinente: Persönliche Geschichten und starke Vorbilder inspirieren zum eigenen Weg.
In Kooperation mit der Stelle Frauen in Beruf (Arbeitskammer des Saarlandes), dem Interkulturellen Zentrum Völklingen und der Stadt Völklingen.
September 2025 (genaues Datum folgt) - „Kreativ gründen – Selbstständig als Künstler*in in Deutschland“
Tipps und Orientierung für den Einstieg in die kreative Selbstständigkeit.
In Kooperation mit Elfe e.V., Saarbrücken.
18. November 2025 -„Gründen in Deutschland – Einzelunternehmen, GbR oder GmbH?“
Welche Rechtsformen für Gründer*innen mit Migrationshintergrund in Frage kommen – einfach erklärt.
In Kooperation mit der IHK Saarland.
Projekt-Idee
Migrantinnen und Migranten gründen besonders häufig ein Unternehmen oder machen sich mit einem Geschäft selbstständig. Dabei stehen ihnen viele Hürden im Weg. Zum Beispiel die Bürokratie in Ämtern und Behörden, die deutsche Sprache oder das fehlende Wissen über kulturelle Regeln. Wir unterstützen diese Menschen mit unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung im Bereich Gründung und Migration.
Projekt-Nutzen
Projektleiterin Ludmilla Banaru und Ihr Team beraten Migrantinnen und Migranten, die sich selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen wollen. Sie begleiten die Gründerinnen und Gründer mit ihrem Wissen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Das Saarland gewinnt dadurch neue und innovative Unternehmen, die das Bundesland wirtschaftlich stärken.
Projekt-Ziele
Wir sensibilisieren und informieren Menschen darüber, wie sie erfolgreich ein Unternehmen gründen können. Wir helfen dabei, eine nicht erfolgreiche Gründung zu vermeiden. Wir unterstützen Migrantinnen und Migranten bei der Integration im Saarland. Wir stärken die saarländische Wirtschaft.
Sie benötigen mehr Informationen zum Projekt?
Das MIGRISx-Team steht für Ihre Fragen und Anliegen gerne zur Verfügung!


