Von der Elfenbeinküste nach Saarbrücken ...

Wir freuen uns, Aymar Kesse vorzustellen, unseren Alumno des Jahrgangs 2023/24:
„Ich bin Aymar Kesse, 18 Jahre alt, und komme aus der Elfenbeinküste. Derzeit bin ich in Metz und studiere im ersten Jahr meines Bachelors in Maschinenbau am ISFATES/DFHI (Das Deutsch-Französische Hochschulinstitut für Technik und Wirtschaft).
Im Oktober 2023 bin ich nach Deutschland gekommen, um mein Studium fortzusetzen. Schon lange hatte ich den Traum, in Deutschland zu studieren, da deutsche Universitäten für ihre akademische Strenge bekannt sind und ihre fortschrittlichen Forschungsprogramme regelmäßig Spitzenplätze in internationalen Rankings belegen.
In diesem Zusammenhang habe ich durch meine Schule vom Prep-For-Study -Programm erfahren. Sobald ich davon hörte, war ich sofort interessiert, da mir klar war, dass es mir helfen könnte, mich besser auf diesen Übergang vorzubereiten. Durch die Teilnahme an diesem Programm hatte ich die Möglichkeit, nicht nur mein Deutsch in einem akademischen Umfeld zu verbessern, sondern mich auch mit den Anforderungen des deutschen Bildungssystems vertraut zu machen.
Allerdings war es nicht einfach, in ein neues Land zu ziehen, und die ersten Monate in Deutschland waren für mich eine große Anpassungsphase.
Gleich nach meiner Ankunft musste ich mich mehreren Herausforderungen stellen, darunter die Eingewöhnung in eine neue Umgebung, eine andere Kultur und ein mir unbekanntes Bildungssystem. Die ersten Wochen waren besonders intensiv, vor allem wegen der Sprache. Obwohl ich bereits vor meiner Ankunft Deutsch gelernt hatte, war es eine ganz andere Erfahrung, die Sprache täglich im akademischen und sozialen Umfeld zu nutzen. Zum Glück stellte ich schnell fest, dass die Deutschen im Allgemeinen sehr hilfsbereit sind, besonders wenn sie merken, dass man sich bemüht, ihre Sprache zu sprechen.
Dank Prep-For-Study habe ich zudem ein besseres Verständnis für die Struktur des Studiums in Deutschland entwickelt, das stark auf Eigenverantwortung und Selbstorganisation basiert. Anfänglich empfand ich diesen Ansatz als ungewohnt, da er sich deutlich von dem unterschied, was ich aus meinem Heimatland kannte. Doch mit der Zeit lernte ich, mich anzupassen und effektivere Lernmethoden zu entwickeln.
Auch kulturell war meine Integration von vielen neuen Erfahrungen geprägt. Ich habe gelernt, bestimmte Aspekte der deutschen Kultur zu schätzen, wie zum Beispiel Pünktlichkeit und die Bedeutung von Bürokratie, die hier eine zentrale Rolle spielt. Außerdem hat mich die deutsche Esskultur beeindruckt. Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten Besuch in einer Bäckerei – die Vielfalt an Brotsorten und Gebäck war überwältigend und ganz anders als das, was ich aus meiner Heimat kannte!
Neben diesen akademischen und kulturellen Erfahrungen war Prep-For-Study auch auf persönlicher Ebene eine große Bereicherung. Das Programm half mir, einige Wissenslücken zu schließen und in mehreren Fächern Fortschritte zu machen, insbesondere in Deutsch. Zudem konnte ich grundlegende Kenntnisse in Informatik erwerben, einem Bereich, mit dem ich in meinem Heimatland zuvor noch nie in Berührung gekommen war. Darüber hinaus boten mir die Ausflüge und Integrationsveranstaltungen die Möglichkeit, die deutsche Kultur besser kennenzulernen. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Völklinger Hütte, durch den ich einen tiefen Einblick in die industrielle Geschichte Deutschlands erhielt.
Mit Blick auf die Zukunft plane ich, in die Luftfahrtindustrie einzusteigen und eine Karriere als Linienpilot anzustreben. Mein Ziel ist es nicht nur, meinen persönlichen Traum zu verwirklichen, sondern auch zur Modernisierung und Weiterentwicklung der Luftfahrtindustrie in der Elfenbeinküste beizutragen.
Abschließend kann ich sagen, dass mein Deutsch zwar noch nicht perfekt ist, ich aber stetige Fortschritte mache und hoffe, eines Tages fließend sprechen zu können. Prep-For-Study spielte eine entscheidende Rolle in meinem akademischen Werdegang, da es mir half, den Übergang von meinem ursprünglichen Bildungssystem zum deutschen System zu erleichtern. Zudem öffnete mir dieses Programm viele Türen – sei es durch ein sehr lehrreiches Sommerpraktikum oder durch wertvolle theoretische Kenntnisse, die mir heute ermöglichen, mein Studium mit mehr Selbstvertrauen und einem kleinen Vorsprung zu beginnen.“
Vielen Dank, Aymar, für dieses großartige Statement! Wir wünschen Dir weiterhin viel Glück und Erfolg!
– Dein Team von Prep-For-Study 🌍🌏👨🏽🎓👩🏾🎓🇨🇮🇩🇪🇫🇷
"Die Teilnahme an diesem Programm – eine der besten Entscheidungen meiner Schullaufbahn."

Heute berichten wir von Sanata aus der Elfenbeinküste, einer Alumna des Jahrgangs 2023/24 von Prep-For-Study.
Sanatas Geschichte ist eine besondere: Als Sanata sich 2023 auf den Weg nach Deutschland machte, war sie gerade erst 17 Jahre alt. Aufgrund ihrer Minderjährigkeit gab es spezielle Bedingungen für die Ausreise, und die Formalitäten nahmen mehr Zeit in Anspruch als üblich. So kam sie mit knapp vier Wochen Verspätung im November 2023 in Saarbrücken an.
Der verpasste Stoff und die fehlende Eingewöhnungszeit stellten für sie ein zusätzliches Handicap in einer ohnehin herausfordernden Situation dar: direkt nach dem Abitur mit gerade einmal 17 Jahren ohne ihre Familie in einem Land, dessen Sprache sie noch nicht gut verstand – eine fremde Umgebung und Kultur, neue Menschen und eine hohe zeitliche Auslastung durch die komplexen Lerninhalte. Die Klimaänderung darf man ebenfalls nicht vergessen: Im deutschen Winter anzukommen, war natürlich ein ziemliches Kontrastprogramm zu Sanatas Heimatland. 😉🥶
Aber Sanata kämpfte sich durch: War zum Zeitpunkt der Zwischenprüfung im Februar die fehlende Zeit noch bemerkbar, so legte sie bis zum Juni eine beeindruckende Aufholjagd hin und erzielte in der Deutsch-Prüfung eines der besten mündlichen Ergebnisse.
Sanata hatte sich um den Prep-For-Study-Award beworben, den die FITT gGmbH gemeinsam mit der Stiftung ME Saar ausschreibt – und sie erhielt die Auszeichnung aufgrund ihres überzeugenden Motivationsschreibens, ihrer Biografie und ihrer guten Leistungen!
Nach bestandener Abschlussprüfung bei Prep-For-Study und erfolgreicher Bewerbung um einen Studienplatz am DFHI nahm sie ihr deutsch-französisches Maschinenbaustudium auf. Der Studiengang startete im September 2024 in Metz an der Université de Lorraine.
Im Sommer wird sie nach Saarbrücken zurückkehren und ihr Studium an der htw saar fortführen.
Zu unseren Alumni haben wir auch nach dem Programm guten Kontakt und bleiben Ansprechpartner für Fragen. Wir freuen uns besonders, wenn es so schöne Rückmeldungen gibt wie diese Nachricht, die uns kürzlich von Sanata aus Metz erreichte:
„Ich möchte mich bei Ihnen für den Prep-For-Study-Kurs bedanken. Obwohl ich etwas zu spät kam, haben die Lehrer viel Geduld bewiesen, sodass ich den fehlenden Stoff aufholen und große Fortschritte machen konnte. Ich möchte mich auch ganz besonders bei den FITT-Tutoren bedanken, die immer für uns da waren, wann immer wir Unterstützung brauchten. Ihre Hilfe war während des gesamten Programms von unschätzbarem Wert. Die Teilnahme an diesem Programm war eine der besten Entscheidungen meiner Schullaufbahn, und ich bin sehr dankbar für all die wertvollen Erfahrungen, die ich dort sammeln konnte, sowie für die neuen Menschen, die ich kennengelernt habe. Nochmals vielen Dank für diese großartige Erfahrung!“
Wir gratulieren Sanata und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg, den wir gerne weiter verfolgen.🌍🌏👨🏽🎓👩🏾🎓🇨🇮🇩🇪🇫🇷