Das war unsere FITT Zukunftskonferenz 2025 im E-Werk!
Mit rund 300 Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Institutionen, Politik und Gesellschaft fand am Montag, 6. Oktober, im Saarbrücker E-Werk die zweite FITT Zukunftskonferenz unter dem Motto „Innovation × Vielfalt = Zukunft“ statt.
Das Programm stellte die zentrale Bedeutung des Faktors Mensch für die Schaffung von Innovationen heraus. Trotz Digitalisierung und KI wird das vielfältige Potenzial an Fachkräften in Zukunft immer wichtiger, um die anstehenden Herausforderungen im Kontext des demografischen Wandels, der Globalisierung, des Klimawandels und der Digitalisierung zu meistern. Dem Austausch von Wissen und Technologien zwischen Unternehmen und Hochschulen, aber auch zwischen der Gesellschaft und der Wissenschaft, kommt eine enorme Bedeutung für die Gestaltung der Transformation zu. Die Zukunftskonferenz setzte genau an dieser Schnittstelle an und bot einerseits spannede Impulse, die Gelegenheit zum Mitdiskutieren, aber auch die Möglichkeit, Forschung und Entwicklung an der HTW im Rahmen einer Projektausstellung hautnah zu erleben und mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen in Austausch zu treten. Weiterhin konnte sich das Publikum ein Bild von dem geplanten neuen Zukunftslabor auf dem Schanzenberg Areal machen, das FITT und HTW ab 2027 eröffnen werden. Dort entstehen ab 2027 die idealen Rahmenbedingungen für das gemeinsame Arbeiten an Zukunftsthemen sowie auch die Möglichkeit der Ansiedlung von Ausgründungen.
Impressionen der Veranstaltung finden Sie unten in unserer Fotogalerie (Fotograf: Oliver Dietze).

























