IQ Arbeitsstelle Antidiskriminierung, Gründung & Deutsch
Für Vielfalt und Zuwanderung öffnen - Arbeitsmarktintegration fördern. Informationen, Beratung, Fort- und Weiterbildungen sowie Prozessbegleitung für Unternehmen, Kommunen und Arbeitsverwaltung.
Kommunen, Arbeitsverwaltungen und Unternehmen stehen vor der Herausforderung einer immer vielfältigeren Gesellschaft und Kundschaft, aber auch einer diverseren Belegschaft.
Sie wollen wissen, wie Sie die Potenziale von Vielfalt in Ihrer Verwaltung oder in ihrem Unternehmen gewinnbringend integrieren können?
Sie beraten oder betreuen Menschen mit Migrationsgeschichte?
Sie wollen Ihr Team für die aktuellen Herausforderungen aufstellen und interessieren sich für Themen der interkulturellen Kompetenzentwicklung?
Sie wollen das AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) implementieren?
Sie haben Fragen zu berufsbezogenem Deutsch am Arbeitsplatz um Sprachbarrieren abzubauen?
Wir begleiten und unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Beratungs- und Weiterbildungsangeboten.
Projektursprung
Unser USP ist die Erfahrung des IQ Landesnetzwerkes Saarland, das seit über einem Jahrzehnt zentrale Arbeitsmarktakteure in Fragen zur Interkultureller Öffnung, Diverstiy Managment und Antidiskriminierung unterstützt, Gründungsprozesse der Migrantenökonomie begleitet und maßgeschneiderte Fach- und Sprachlernangebote entwickelt.
Ursprünglich als drei separate Bereiche agierend, haben wir unsere Fachkenntnisse zu einem großen Projekt gebündelt, um bestmögliche Lösungen für Ihre Bedarfe zu erzielen.
Projektnutzen
Wir bieten Informationen, Beratung, Fort- und Weiterbildungen sowie Prozessbegleitung für Unternehmen, Kommunen und Arbeitsverwaltungen zu Prozessen der interkulturellen Öffnung, Antidiskriminierung und Diversity Management.
Darüber hinaus sind wir Ansprechpartner*innen zu allen Fragen bezüglich Migrantenökonomie und integrierten Fach- und Sprachlernens sowie bei der Erarbeitung von Curricula zu berufsbezogenem Deutsch.
Projektziele
Bedarfsgerechte Bündelung der Expertise des IQ Landesnetzwerks Saarland zu den Themen
- Vernetzung und Unterstützung
- Fort-und Weiterbildung
- Beratung und Begleitung
in den Bereichen Migrantenökonomie, integriertes Fach- und Sprachlernen sowie interkulturelle Öffnung, Diversity und Antidiskriminierung.
Sie benötigen mehr Informationen zum Projekt?
Sprechen Sie uns gerne an. Unser Team steht ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung!


