Idee sucht Team
„Idee sucht Team“ verfolgt den Ansatz, das Potenzial externer Ideen zu nutzen und unter aktiver Einbindung ausgewählter Studierender, der FITT gGmbH, fachspezifisch passender htw saar-Professoren, der FITT gGmbH und ihrem Beraterteam (L&P Innovation GmbH, Match.IT GmbH) und Unternehmenspartnern umzusetzen, idealerweise im Rahmen gemeinsamer Ausgründungen. Für die Projekt-Pipeline geeignet sind Geschäftsideen bzw. Geschäftsmodelle, die sich innerhalb relativ kurzer Zeit (ca. 6 bis 9 Monate) bis zum Prototyp weiterentwickeln lassen, sich mit aktuellen Megatrends, beispielsweise Konnektivität, Globalisierung, Gesundheit, Mobilität, Urbanisierung, New Work oder Silver Society auseinandersetzen und hoch skalierbar sind.
Projektursprung
Um das Potenzial guter Geschäftsideen im unternehmerischen Kontext zu heben, diese schnellstmöglich umzusetzen und Studierende an das Unternehmertum heranzuführen, haben wir die Projekt-Pipeline "Idee sucht Team" entwickelt.
Projektnutzen
Für Ideengeber, Studierende und Partnerunternehmen entsteht eine win-win-win-Situation. Studierende erhalten die Möglichkeit, gegen angemessene Entlohnung während ihres Studiums ein Geschäftsmodell zu entwickeln und dieses im weiteren Verlauf auszugründen. Vorteil für den Ideengeber und die Patenfirma(-en) ist die Möglichkeit, dass neue Ideen mit relativ geringem finanziellen Aufwand evaluiert und gemeinsam mit einem Team weiterentwickelt werden. Wir unterstützen als Prozessbegleiter bei Teamfindung, Entwicklung Geschäftsmodell, Schärfung Produkt und Finanzierung.
Projektziele
Mit "Idee sucht Team" sollen die Kooperation zwischen Unternehmen und Studierenden nachhaltig gestärkt, Unternehmensgründungen vorangebracht und somit neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Sie haben eine spannende Geschäftsidee?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
